Project start: June 2009
UKW Sender
Als ich ein bisschen
Knolles Elektronikpage durchgestöbert hab, ist mir der
UKW-PRÜFSENDER 3 ins Auge gefallen.
Dieser Sender sendet ein Audiosignal (mono) um UKW Bereich, so dass jedes Handelsübliche Radio es empfangen kann.
Es gibt solche "FM-Transmitter" auch zu kaufen, doch reichen diese nur ein paar
Meter weit (Rechtliche Gründe) und kosten einiges mehr als der Eigenbau.
Um diesen Sender nachzubauen hab ich mir nach dem Layout auf Knolles Seite
eine Platine (6cm x 10cm) geäzt.
Siehe
hier
Dazu möchte ich noch sagen, dass das Senden auf eigene Verantwortung geschieht.
Das Senden ist in Deutschland meines Wissens nach nur bis zu wenigen Metern erlaubt, also lasst euch nicht erwischen, oder dämmt die Sendeleistung ein wenig ein.
Hier nochmal die Platine als Ausgangspunkt
Anhand des Bestückungsplans weiß ich nun schneller, wo was für ein Bauteil hinkommt
Als erstes die Widerstände drauf
Dann die anderen kleinen Bauteile
Bei dieser Schaltung wird eine Luftspule benötigt. Ich habe dafür einen Kupferlackdraht mit 0,3mm Durchmesser genommen und 7 mal um einen Schraubenzieher (3,5mm durchmesser) gewickelt.
Dann noch die Restlichen Bauteile (die Großen Kondensatoren, Luftspule und Drehkondensator) draufgelötet und eine Antenne angeschlossen
Hier sieht man die Luftspule und den Drehkondensator, mit ihm wird später die Frequenz eingestellt.
Um ein Audiosignal in die Schaltung zu leiten hab ich eine 3,5mm Klinkenbuchse angelötet
Noch ein paar Löcher in die Platine (da wo keine Leiterbahnen sind), damit ich sie auf einer Holzplatte befestigen kann.
Hier die Holzplatte mir 3 Abstandshaltern
Dann die Antenne auf das Holz geschraubt
Damit keine Störfequenzen aus der Schaltung ins Freie gelangen noch ein geerdetes Metallgehäse (Aluminium) gebogen.
Durch das obere Loch kann man mit einem Schraubenzieher am Drehkondensator die Frequenz ändern, in das Loch an der Seite kommt die Klinkenbuchse.
Deckel drauf und angeschlossen
Und so siehts fertig aus
Dazu möchte ich noch sagen, dass man entweder die Widerstände R3 und R4 verkleinern (nur einen 47k) oder durch einen Poti o.ä. ersetzen sollte, da sonst die Lautstärke etwas zu gering ist.
Die Schaltung funtioniert mit einer 9V Blockbatterie über mehrere Meter störfrei.
Bis über 70m hatte ich mit einem Miniradio noch Empfang.